Viktoria Köln gegen Arminia 1:1 – Schliff-Koordinaten

Viktoria Köln gegen Arminia 1:1 – Daheimgebliebene Rundumbeobachtungen von Jan-Hendrik Grotevent

Viktoria Köln gegen Arminia 1:1 – das war er also, der erste Auswärtspunkt der Blauen in 2023/2024. „Und bei Arminia Bielefeld muss der Anspruch so langsam Schliff bekommen“, erzählt der Kommentator im Telefon-Stream-TV irgendwann rund um die 70. Minute. Na jaaaa, das mit dem Anspruch wird uns noch ein paar Spieltage unklar bleiben. Das mit dem Schliff ist zumindest soweit voran gekommen, dass man sportlich zwar noch keinen Feinschliff, aber doch immerhin gewisse Koordinaten erkennen kann, zwischen denen sich die Profimannschaft des Sportclubs der Ostwestfalen in dieser Saison abspielen wird.

Viktoria Köln gegen Arminia

Fangen wir mit den positiven Eindrücken aus Köln an: Der Kampf und der Einsatz stimmte. Aufgesteckt haben die Blauen nie. Und sie haben die in dieser Spielzeit bereits mehrfach anerkannte Effektivität bewiesen. Die erste richtige Torchance der Blauen war drin, und das in der Schlussphase. Ebenso ist insgesamt die Defensivarbeit zu unterstreichen- die war die gesamte Spielzeit über sicher und koordiniert. Auch das hohe Draufgehen in Anfangs- und Schlussphase des Spiels war passabel anzugucken. War es nun ideenlos und hintenrum wie gegen Regensburg? Doch eher gnadenlos zielsicher wie gegen Preußen Münster? Nun, beides.

Bei allem Lob für die Effektivität- nach vorne ging kaum etwas. Das Aufbauspiel war…wie umschreiben wir es nett…über weiten Strecken mau. Das Potpourri aus Stockfehler, Fehlpässen und Festgedribbel schmeckte zum Teil wie eine Schachtel Heftzwecken auf Ex, mit Essigsäure nachgespült.

Bei allem Lob für die Verteidigung- nur mit guter Abwehrarbeit und nur mit Kratzen, Beißen, Kämpfen gewinnst Du nicht. Im Gegenteil. Es ist eine dieser vielen irrationalen Gesetzmäßigkeiten des Fußballs, dass irgendwann dann doch einer reingeht. Das 1:0 für Viktoria Köln, gefallen nach einer etwa in der 25. Minute begonnenen Drangphase, ist ein fast klassisches Beispiel dafür. Und wie hat Opa, auch so ein irrationaler Fußball-Gesetzgeber, früher immer gesagt: „Tore schießen – so geht dat Spiel!“. Und da sollte man sich nicht auf eine effektive Schlussphase verlassen.

Viktoria Köln gegen Arminia

Aber nun mal wieder was Positives und das ist die Kaderbreite, einschließlich der jüngsten Neuverpflichtungen. Noah Sarenren Bazee brachte ad hoc Schwung in den Laden, nicht nur als Torschütze sondern auch als Ballschlepper und immer in den freien Raum gehende Anspielstation. Auch der eingewechselte Fabi hat Motivation in Arminias Spiel gebracht.

Um zum Ende zu kommen: Die Koordinaten für Arminia Bielefeld sind Effektivität, Passivität im Spielaufbau, konzentriert defensiv und hoch drauf offensiv. Das sind die Grenzen des sportlichen Zielgebiets, in dem sich der DSC bewegen wird. Innerhalb dieser doch recht weiten Grenzen kann (muss und sollte) noch einiges geschliffen werden.

Viktoria Köln gegen Arminia

Die entsprechenden Erkenntnisse sollte Arminia ebenso aus Köln mitnehmen wie den positiven Schwung der Schlussphase. Und das anstehende Pokalspiel bei Victoria Clarholz ist eine gute Gelegenheit, beides zu kultivieren. Oder meinetwegen auch zurecht zu schleifen.

Kompliment übrigens an den Auswärtsmob! Das war definitiv ein Heimspiel in Köln!

Dritte Liga gibt es auch in der „Fußballfibel DSC Arminia Bielefeld“. Muss ja. Obwohl…gab da schon ein paar nette Lagerfeuergeschichten. Das Buch gibt es bei Thalia. Oder bei amazon. Oder im Fanladen. „90 Minuten Arminia“ habt Ihr schon…?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Telegram
WhatsApp
Email

Auch cool:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner